#9 Die Rolle von Furnier beim Klimaschutz

Shownotes

Holz und Klimaschutz – das gehört untrennbar zusammen. Denn der natürliche, nachwachsende Rohstoff bindet klimaschädliches CO2. Das gilt natürlich auch für Furnier.

Doch inwiefern trägt Furnier „aktiv“ zum Klimaschutz bei?

Wie nachhaltig werden in Deutschland Wälder bewirtschaftet? War auch Furnier im Zuge des Holzmangels seit 2020 ein rares Gut? Und mit welchen Holzarten können wir dem Klimawandel begegnen?

Das sind Fragen, die Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN), Axel Groh, geschäftsführender Gesellschafter von Schorn & Groh sowie Vorsitzender der IFN, und Doris Bauer, Redakteurin der „möbelfertigung“ im Vincentz Network im Podcast#9 – unter anderem – besprochen haben.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.