Alle Episoden

#23 Welchen Einfluss Nachhaltigkeit auf Stauraumlösungen der Zukunft hat

#23 Welchen Einfluss Nachhaltigkeit auf Stauraumlösungen der Zukunft hat

32m 15s

Warum ist für Vauth-Sagel beim Thema Nachhaltigkeit immer eine ganzheitliche Betrachtung entscheidend? Welche Auswirkungen hat Nachhaltigkeit auf die Preisgestaltung in der Küchenbranche? Und ist sich die Branche bei der Auslegung des Begriffs eigentlich einig? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Claus Sagel, Mitinhaber und Geschäftsführer des global agierenden Systemspezialisten, und Tino Eggert, Chefredakteur & Objektleiter der B2B-Branchen-Netzwerke arcade & möbelfertigung im Vincentz Network, im aktuellen Podcast. Und natürlich gibt es auch einen Ausblick auf die Weltleitmesse interzum. 

#22 Die Digitalisierung: Herausforderungen und Stolpersteine

#22 Die Digitalisierung: Herausforderungen und Stolpersteine

44m 22s

Keine Automatisierung funktioniert ohne Daten und somit Digitalisierung. Genauso wie viele andere Abläufe in Unternehmen, die erst durch die Digitalisierung profitabel werden – oder bleiben. Thomas Lucas-Nülle, CEO und geschäftsführender Gesellschafter der Xtentio GmbH und Heiko Süthoff, Chief Strategy Officer, ebenfalls von der Xtentio GmbH, sind Profis der Digitalisierung und berichten im Gespräch mit Doris Bauer, Redakteurin des B2B-Branchen-Netzwerk möbelfertigung, über ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Unternehmen.

#21 Countdown to Ligna 2023 - The world of woodworking meets in Hanover

#21 Countdown to Ligna 2023 - The world of woodworking meets in Hanover

32m 58s

Finally Ligna again. After 4 years, the whole world meets at the world's most important trade fair for woodworking and wood processing in Hanover. Stephanie Wagner, Head of Ligna, and Tino Eggert, editor-in-chief and managing editor of the B2B networks möbelfertigung and arcade at Vincentz Network, talk in this episode about the countdown to the world's leading trade fair. What are the focus topics in May, how international will the fair really be, what does the Ligna have to offer digitally, what will happen at Ligna Stage? And: How great is the personal anticipation of Stephanie Wagner and exhibitors for...

#20 Der Hype um Künstliche Intelligenz- und was die Möbelbranche damit zu tun hat

#20 Der Hype um Künstliche Intelligenz- und was die Möbelbranche damit zu tun hat

21m 39s

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Was kann der Chat-Prototyp eigentlich wirklich? Was nicht? Wer verdient wann wie Geld? Wie kann KI den Mythos Küchenpreis transparent machen? Und welche weiteren Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI im Bereich Home & Living gibt es? Darüber spricht Verena Fink, Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin der Unternehmensberatung Woodpecker Finch, mit Tino Eggert, Chefredakteur & Objektleiter der B2B-Branchen-Netzwerke möbelfertigung & arcade.

#19 Fachkräftemangel – Unternehmer berichten

#19 Fachkräftemangel – Unternehmer berichten

37m 39s

Wie macht man sich als Unternehmen attraktiv für Mitarbeiter? Im Umkreis von zehn Kilometern des Standortes von Rotpunkt Küchen in Bünde gibt es mehr als vier weitere große Küchenmöbelproduzenten – ganz abgesehen von Möbelzuliefern und ähnlichen Unternehmen. Und auch Zerspanungssystemspezialist Grotefeld in Espelkamp sucht immer wieder lange nach passenden Fachkräften. Andreas Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter von Rotpunkt Küchen und Carsten Clauder, Geschäftsführer von Grotefeld erzählen in diesem Podcast von ihren Erfahrungen der Mitarbeitergewinnung und wie sie Mitarbeiter halten.

#18 Die Digitalisierung des Nähsaals

#18 Die Digitalisierung des Nähsaals

34m 47s

Seit Jahren sprechen wir in der Möbelindustrie nur noch über Losgröße 1, die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung. Meist sind damit die Fertigungsstätten von Küchen- oder Kastenmöblern gemeint. Aber wie sieht es bei Polstermöbelproduktionen aus? Holger Labes, Geschäftsführer des Nähmaschinenherstellers Vetron Typical und Hermann-Josef Pöhls, Technischer Leiter bei COR Sitzmöbel berichten, wie digital beispielweise der Nähsaal heutzutage sein kann.

#17 Die „Sicam“ weiter auf Erfolgskurs

#17 Die „Sicam“ weiter auf Erfolgskurs

19m 57s

Erneut traf sich die Branche auf der „Sicam“ in Pordenone. 8.000 Unternehmen aus 115 verschiedenen Ländern besuchten das Event mit ihren rund 600 Ausstellern. Natürlich war auch die „möbelfertigung“ vor Ort. In der neuen Podcast-Folge geben die Redakteure des Magazins – Sebastian Hahn und Stefan Müller – ihre Eindrücke von der erfolgreichen Messe wieder. Darüber hinaus kommen auch einige Aussteller zu Wort.

#16 Die Nachhaltigkeits-Strategien von Rehau

#16 Die Nachhaltigkeits-Strategien von Rehau

28m 45s

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen dieser Zeit, das Unternehmen auch vor Herausforderungen stellt. Schließlich müssen in diesem Kontext nicht nur intern Prozesse auf den Prüfstand gestellt, sondern darüber hinaus Lieferanten und Partner mit eingebunden werden. Das verdeutlicht auch das Gespräch mit Daniel Elfe-Degel, Teamleiter Produktmanagement und Nachhaltigkeitsbeauftragter für die Division Interior Solutions. Dabei erläutert er Aspekte wie Kreislaufwirtschaft, wichtige europäische Zertifizierungen/Nachhaltigkeitsdokumente, die Bedeutung von Netzwerken und vieles mehr.

#15 Furniertrends

#15 Furniertrends

27m 20s

Furnier war lange Zeit das absolute Nonplusultra in Sachen Oberflächen. Immer bessere Technologie in der Herstellung authentisch wirkender, künstlicher Oberflächen hat dem Furnier jedoch große Marktanteile streitig gemacht. Mittlerweile fragen aber immer mehr Endkunden wieder nach „echtem“ Material und fordern vor allem Nachhaltigkeit und transparente Lieferketten.Wie sich das für die Furnier-Branche auswirkt, welche Hölzer besonders nachgefragt sind und ob Furnier ein echtes Comeback erlebt, klärt „möbelfertigung“-Redakteurin mit Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur und Axel Groh, Vorsitzender der Initiative Furnier + Natur.

#14 Holz-Handwerk 2022

#14 Holz-Handwerk 2022

27m 25s

Mit dem Messedoppel „Holz-Handwerk“ und „Fensterbau-Frontale“ schloss am 15.07. in Nürnberg die erste große Messeveranstaltung für die holzbe- und -verarbeitende Industrie als „Summer Edition“ in Deutschland ihre Tore. Welches Resümee lässt sich nach vier Messetagen ziehen? Stefan Müller, Redaktionsleiter der möbelfertigung und Doris Bauer, Redakteurin im B2B-Branchen-Netzwerk möbelfertigung haben sich vor allem zu der Veranstaltung „Holz-Handwerk“ ausgetauscht, sprechen über Trends, Neuheiten und Meinungen. Mit dabei unter anderem Stimmen von Homag, Scheuch Ligno, Ostermann, CAD+T und iFurn.