Alle Episoden

#13 Virtual Reality und andere digitale POS-Lösungen

#13 Virtual Reality und andere digitale POS-Lösungen

32m 20s

In großen Teilen Asiens ganz normal, bei uns eher ein lustiges Gimmick: Virtual Reality, beziehungsweise Augmented Reality am Point of Sale. Warum hat sich die Technik in Deutschland und Europa noch nicht durchgesetzt? Tut Sie es noch? Oder überspringen wir das Thema direkt und schicken unsere digitalen Zwillinge komplett virtuell im Metaverse einkaufen? All das und noch viel mehr klären Winfried Dell, Geschäftsführer der Imos AG und Sebastian Hahn, Redakteur der „möbelfertigung“ in unserem aktuellen Podcast.

#12 Chancen und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz

#12 Chancen und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz

24m 30s

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Hinkt die Möbelbranche hinterher? Was sind typische Hindernisse bei der Einführung von KI in der Produktion, Lagerhaltung oder im Produktdesign? Und wann lohnt sich der Einsatz smarter Technologie? Nach vorne geblickt, wenn wir im Mittelstand mithalten wollen, welchen Beitrag kann Künstliche Intelligenz dann leisten? Welche 4 Schritte machen unsere ersten KI-Projekte erfolgreich? Darüber sprechen Verena Fink, Inhaberin von Woodpecker Finch und Expertin für KI und digitale Transformation, und Tino Eggert, Chefredakteur & Objektleiter „möbelfertigung“ und „arcade“ im Vincentz Network.

#11 Warum die Wohnwelt zur Lebenswelt wird

#11 Warum die Wohnwelt zur Lebenswelt wird

27m 38s

Aktuelle Design- und Wohntrends sind das Thema des Podcasts mit Harald Klüh, Global Brand Manager des innovativen Systemspezialisten Grass. Dabei behandelt er im Gespräch mit dem mf-Redaktionsleiter Stefan Müller nicht in erster Linie den Einfluss technischer Beschläge auf das Wohnen von heute und morgen. Vielmehr geht es darum, wie aktuelle Rahmenbedingungen bestimmte Entwicklungen geradezu verlangen. Und das international betrachtet.

#10 Nachhaltigkeit in der Büromöbelproduktion - Kinnarps

#10 Nachhaltigkeit in der Büromöbelproduktion - Kinnarps

20m 40s

Das Thema Nachhaltigkeit wird in der Büromöbelproduktion immer wichtiger – denn auch im Office und Objekt zeigt sich eine steigende Nachfrage nach hochwertiger, langlebiger Inneneinrichtung, die der Umwelt, dem Wohlergehen und der Ökonomie nicht schaden. Ein wichtiges Anliegen, das bereits seit Gründung 1942 essenzieller Bestandteil der Unternehmenspolitik und der täglichen Arbeit des Büromöbelherstellers Kinnarps ist. Wie genau dieses Nachhaltigkeits-Engagement heute aussieht, welche Bereiche es umfasst und wie dabei der „Better Effect Index“ zum Einsatz kommt, darüber spricht Dr. Jens Gebhardt, Commercial Director bei Kinnarps Deutschland, mit Tino Eggert, Chefredakteur & Objektleiter „möbelfertigung“, und Brit Dieckvoss, Redakteurin „arcade“ in Podcast #10

#9 Die Rolle von Furnier beim Klimaschutz

#9 Die Rolle von Furnier beim Klimaschutz

22m 35s

Holz und Klimaschutz – das gehört untrennbar zusammen. Denn der natürliche, nachwachsende Rohstoff bindet klimaschädliches CO2. Das gilt natürlich auch für Furnier. Doch inwiefern trägt Furnier „aktiv“ zum Klimaschutz bei? Wie nachhaltig werden in Deutschland Wälder bewirtschaftet? War auch Furnier im Zuge des Holzmangels seit 2020 ein rares Gut? Und mit welchen Holzarten können wir dem Klimawandel begegnen? Das sind Fragen, die Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN), Axel Groh, geschäftsführender Gesellschafter von Schorn & Groh sowie Vorsitzender der IFN, und Doris Bauer, Redakteurin der „möbelfertigung“ im Vincentz Network im Podcast#9 – unter anderem –...

#8 Potenziale von Künstlicher Intelligenz in der Personalarbeit

#8 Potenziale von Künstlicher Intelligenz in der Personalarbeit

31m 46s

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. HR-Teams suchen händeringend Personal. Kann Künstliche Intelligenz beim Recruiting helfen? Wie zuverlässig ist KI eigentlich beim Screening von Lebensläufen? Und macht KI den Auswahlprozess gerechter? Oder anders gefragt, wenn ich Beschäftigte halten und weiterentwickeln will, welchen Beitrag kann Künstliche Intelligenz dann leisten? Was ist mit Soft Skills, Performance Management oder der Wechselbereitschaft? Darüber sprechen Verena Fink, Inhaberin von Woodpecker Finch und Expertin für KI und digitale Transformation, und Tino Eggert, Chefredakteur & Objektleiter „möbelfertigung“ und „arcade“ im Vincentz Network.

#7 Anforderungen an Beschläge im Handwerk

#7 Anforderungen an Beschläge im Handwerk

18m 10s

Auch wenn die Auftragsbücher voll sind, steht das Handwerk vor diversen Herausforderungen. Dementsprechend steigen auch die Ansprüche der Betriebe an ihre Lieferanten. Was bedeutet das für ein Unternehmen wie Hettich? Wie unterstützt der Systemspezialist seine Partner im Handwerk und wie wird deren aktuelle Situation eingeschätzt? Darüber sprechen Jan Hübschmann, Hettich-Vertriebsleiter Handel/Handwerk für Zentraleuropa und Philipp Rode, Geschäftsführer der Hettich Marketing und Vertriebs GmbH, mit dem Redaktionsleiter der „möbelfertigung“ Stefan Müller.

#6 Kooperation für Losgröße-1-Produkte

#6 Kooperation für Losgröße-1-Produkte

16m 20s

Platte und Kante aus einer Hand bieten: Das steht hinter dem Projekt „Solutions4Furniture“, bei dem Rehau und Pfleiderer zusammenarbeiten. Hier sollen OEM-Partner und Möbelhersteller von vereinfachten Prozessen in der Bestellung über die Verarbeitung und den After-Sales-Bereich bis hin zur schnellen Verfügbarkeit der Farbkollektion profitieren. Wie es zu der Kooperation gekommen ist, welche Märkte bereits bedient werden und warum auch die Firma Hunger eine wichtige Rolle spielt, erläutern Fabienne Mauricio von Rehau und Sebastian Heese von Pfleiderer im Gespräch mit Stefan Müller aus der Redaktion der möbelfertigung.

#5 Laserkantentechnologie

#5 Laserkantentechnologie

38m 49s

Am 08. Juni 2021 ist in Deutschland ein Patent ausgelaufen: Das sogenannte „Bulthaup-Laserpatent“ ist nach 20 Jahren durch Zeitablauf erloschen. Das Patent schützte die Möbelplatte mit einer Nullfugenkante und das Laserverfahren. Die "möbelfertigung" hat in ihrem fünften Podcast mit Anja und Christoph Udhardt von MKT sowie Dennis Reddig von der Ima Schelling Group über die aktuelle Situation im Laseredging gesprochen.

#4 Die Zukunft der Arbeitswelt

#4 Die Zukunft der Arbeitswelt

30m 27s

Hat das Büro endgültig ausgedient? Ist das Home-Office der neue Dienstwagen? Ist das Arbeiten von Zuhause für Office-Möbler eher Chance oder eine Bedrohung? Welche logistischen Herausforderungen ergeben sich künftig?   Diese und viele weitere Fragen zur Zukunft der Arbeitswelt diskutieren Bianca Edda Weber, Leiterin Marketing und Produktmanagement bei der Dauphin Human Design Group, und Dr. Jochen Ihring, Geschäftsführer bei der Dauphin Office Interiors Holding, mit Brit Dieckvoss, Redakteurin und Projektleiterin beim B2B-Design-Netzwerk arcade, und Tino Eggert, Chefredakteur und Objektleiter der B2B-Netzwerke arcade und möbelfertigung im Vincentz Network.